Der Kalkberg und Karl-May-Festspiele

Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich das beschauliche Bad Segeberg in den Wilden Westen. Besuchen Sie Winnetou und Old Shatterhand im Freilichttheater am Kalkberg.

 

Noctalis - Die Welt der Fledermäuse

Entdecken Sie in der Noctalis Erlebnisausstellung alles über unsere geflügelten Nachtschwärmer und bewundern Sie im Noctarium die mehr als hundert tropischen Fledermäuse oder machen Sie eine geführte Expedition in die Kalkberghöhle (April bis September), in der über 20.000 Fledermäuse jedes Jahr ihren Winterschlaf abhalten.

 

Ihlsee und Ihlwald

Das rund 42 Hektar große Naturschutzgebiet lädt zu erholsamen Spaziergängen und zum Baden im 28 Hektar großen und 21,5 Meter tiefen Ihlsee ein. Der Ihlsee ist besonders beliebt, da sich durch seine Nährstoffarmut und den geringen Kalkgehalt wenige Schwebstoffe und Algen im Wasser befinden. Die Sichtweite beträgt an einigen Stellen bis zu sechs Meter. Zudem befindet sich am Seeboden keine oder nur eine sehr dünne Faulschlammschicht.

  

Der Große Segeberger See - und sein kleiner Bruder

Mit einem Umfang von 8,3 km lädt der rund 12.000 Jahre alte Große Segeberger See zu Fahrradtouren, langen Spaziergängen, Tretbootfahrten und vielem mehr ein. Sein kleiner Bruder - der Kleine Segeberger See - ist als wassergefüllter Erdfall am Fuße des Kalkberges zu finden.

 

Otto-Flath-Kunsthalle

Der deutsche Holzbildhauer und Maler Otto Flath (9.5.1906 bis 10.05 1987) hat zu seinen Lebzeiten Holzarbeiten, Aquarelle und Zeichnungen sowie einige Altäre geschaffen. In der Stiftung Kunsthalle Flath und Villa Flath werden ausgewählte Werke präsentiert.

 

Landesturnierplatz

Auf der "Rennkoppel" fand 1905 der erste Pferderenntag statt. Inzwischen werden auf dem Gelände alljährlich viele große Pferdesportveranstaltungen angeboten, die zahlreiche Schaulustige begeistern.

 

Rantzau-Kapelle, Wasserturm, Marienkirche und das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus sind ebenfalls einen Besuch wert.

Einige Impressionen finden Sie in der folgenden Bilder-Galerie: